Hamburger Hafenrundfahrten

Kosten Elbphilharmonie

Die Kosten für den Bau der Elbphilharmonie in Hamburg betrugen insgesamt rund 866 Millionen Euro. Ursprünglich war das Bauprojekt mit ca. 77 Millionen Euro veranschlagt worden, doch aufgrund verschiedener Schwierigkeiten und Verzögerungen stiegen die Kosten stark an. Dabei spielten vor allem die aufwendige Architektur, die außergewöhnliche Form des Gebäudes sowie die technische Ausstattung eine entscheidende Rolle. Trotz der hohen Kosten und Kritik am Bauprojekt erfreut sich die Elbphilharmonie heute großer Beliebtheit und gilt als architektonisches Wahrzeichen der Hansestadt.

Unsere Empfehlungen für Sie

Architektur und Geschichte

  • Atemberaubende Ausblicke
  • Speicherstadt und Hafencity
  • Beste Fotospots inklusive

Führung in der Plaza

  • Atemberaubender Ausblick 
  • Architektur und Geschichte
  • Unbegrenzter Aufenthalt auf der Plaza

Kosten für Elbphilharmonie Tickets

Die Kosten für Tickets der Elbphilharmonie können je nach Veranstaltung und Sitzplatzkategorie variieren. Für eine Konzertkarte im Großen Saal können die Preise zwischen 20 und 200 Euro liegen, abhängig von der Bekanntheit des Künstlers oder Orchesters. Für Konzerte im Kleinen Saal sind die Preise in der Regel etwas günstiger, oft zwischen 15 und 100 Euro. Es empfiehlt sich, die Tickets frühzeitig zu kaufen, da beliebte Veranstaltungen schnell ausverkauft sein können. Für Besichtigungstouren des Gebäudes werden ebenfalls Tickets angeboten, die zwischen 3 und 20 Euro kosten können.

Eintrittspreise

Die Eintrittspreise für Veranstaltungen in der Elbphilharmonie können je nach Event und Sitzplatzkategorie variieren. Konzertkarten für renommierte Künstler und Orchester sind oft teurer als Tickets für kleinere Veranstaltungen oder Nachwuchstalente. Trotz der hohen Kosten lohnt sich ein Besuch in der Elbphilharmonie für viele Musikliebhaber, da die Akustik und das Ambiente des Konzertsaals einzigartig sind. Zudem bieten verschiedene Ermäßigungen und Rabatte die Möglichkeit, auch mit begrenztem Budget ein Konzert zu besuchen. Die Preise reflektieren die Qualität der Veranstaltungen und tragen zur Finanzierung des Betriebs und der Instandhaltung des Gebäudes bei.

Parkgebühren

Die Parkgebühren rund um die Elbphilharmonie sind oft höher als in anderen Teilen von Hamburg. Dies liegt daran, dass die Nachfrage nach Parkplätzen in diesem beliebten Touristengebiet sehr hoch ist. Besucher müssen oft tief in die Tasche greifen, um ihr Auto in der Nähe des Konzerthauses abstellen zu können. Die hohen Parkgebühren können jedoch dazu führen, dass viele Besucher auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen, was letztendlich dazu beiträgt, die Umwelt zu entlasten. Trotzdem ist es wichtig, dass die Parkgebühren angemessen bleiben, um den Zugang zur Elbphilharmonie für alle Besucher zu gewährleisten.

Unsere Empfehlungen für Sie

NEU mit den großen Schiffen

Lichterfahrt mit dem Fahrgastschiff
90 Minuten
ab 20,00 €

Hohe Nachfrage

XXL Raddampfer-Rundfahrt 
120 Minuten
ab 28,00 €

Am Abend

Lichterfahrt mit der Barkasse
90 Minuten
ab 20,00 €